1. Warum WordPress + Elementor die perfekte Kombination ist
Wenn du im Jahr 2025 schnell und unkompliziert eine moderne Website erstellen willst, kommst du an WordPress in Kombination mit dem Page Builder Elementor kaum vorbei. WordPress bietet maximale Flexibilität und eine riesige Plugin-Auswahl, während Elementor dir erlaubt, per Drag & Drop professionelle Layouts zu gestalten – ganz ohne Programmierkenntnisse.
Elementor (in der Pro-Version) bietet mittlerweile viele Features, die für moderne Webprojekte wichtig sind: Responsive Design, eigene Schriftarten, globale Farbpaletten, Popups und mehr. Für Entwickler oder technisch versierte Nutzer bietet Elementor zusätzlich Hooks, benutzerdefiniertes CSS und dynamische Inhalte.
Doch neben dem Look einer Website ist heutzutage auch die Einhaltung der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) und die Ladegeschwindigkeit entscheidend. Wie du diese Punkte in den Griff bekommst, erfährst du in den nächsten Abschnitten.
2. Plugins für eine DSGVO-gerechte Website
Eine rechtssichere Website ist in Deutschland Pflicht. Diese beiden Plugins helfen dir, DSGVO-Anforderungen schnell umzusetzen:
Complianz – DSGVO Cookie Banner & Consent Management
Dieses Plugin hilft dir, Cookie-Banner und Einwilligungen rechtskonform zu verwalten. Es erkennt automatisch eingesetzte Cookies und bietet individuelle Konfigurationen für Cookie-Zustimmungen, je nach Rechtslage (z. B. DSGVO, ePrivacy).
Local Google Fonts
Das Plugin verhindert, dass Schriftarten direkt von Google-Servern geladen werden – ein zentraler Punkt für DSGVO-Konformität. Stattdessen werden alle verwendeten Fonts lokal eingebunden.
Tipp: Elementor Pro hat inzwischen eine Funktion, um Google Fonts lokal zu hosten – ganz ohne Extra-Plugin! Wenn du mit Elementor arbeitest, empfehle ich dir direkt Elementor Pro zu testen.
3. Pagespeed- und SEO-Plugins für WordPress
Eine schnelle Website ist nicht nur wichtig für Nutzer, sondern auch für Google. Hier sind bewährte Plugins, um Ladezeiten und SEO zu verbessern:
WebP Express
Konvertiert Bilder automatisch in das moderne WebP-Format, was zu schnelleren Ladezeiten führt – vor allem auf mobilen Geräten.
Autoptimize
Dieses Plugin kombiniert und komprimiert CSS, JS und HTML-Dateien. Auch das Laden von Google Fonts und Bildern lässt sich optimieren.
WP Fastest Cache
Ein sehr einfach zu konfigurierendes Cache-Plugin, das statische HTML-Dateien erstellt, GZIP-Komprimierung aktiviert und Browser-Caching ermöglicht.
Yoast SEO
Ein Klassiker unter den SEO-Plugins. Yoast hilft dir, deine Inhalte für Suchmaschinen zu optimieren und bietet nützliche Hinweise für Titel, Meta-Beschreibungen, Lesbarkeit uvm.
4. Fazit: Alles verbinden für die perfekte Seite
Mit der Kombination aus WordPress + Elementor kannst du in wenigen Stunden moderne und responsive Seiten erstellen. Dank Complianz und Local Google Fonts (oder direkt via Elementor Pro) bist du rechtlich auf der sicheren Seite. Die Performance steigerst du mit WebP Express, Autoptimize, WP Fastest Cache und Yoast SEO.
Wenn du den Erfolg deiner Optimierungen messen willst, schau dir auch mal das Plugin WP Statistics an. Es liefert DSGVO-konforme Website-Statistiken direkt im WP-Backend.
Viel Erfolg bei deinem WordPress-Projekt in 2025!